Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
23 Auftragsmenge in Gewicht Fläche 2 2 kg m 2 bei 6 mm Zahnung 3 0 kg m 2 bei 8 mm Zahnung 3 7 kg m 2 bei 10 mm Zahnung Details Anwendung Wird zur sicheren Verlegung von keramischen Belägen wie Steingut Steinzeug Feinsteinzeugfliesen Wasseraufnahme < 0 5 % Klinker Ziegelfliesen und keramischen Mosaik eingesetzt Weiterhin wird Fliesenkleber PLUS CERAfix 402 zum Verkleben als Systemfliesenkleber bei CERAfix Abdichtungssystemen eingesetzt Die Eignung der Untergründe für die jeweiligen Wassereinwirkungsklassen ist vorab zu prüfen Zudem eignet er sich als Verklebematerial für Leichtbauplatten z B Hartschaum-Fliesen-Trägerelemente Verfugbar* nach ca 12 Stunden Begehbar* nach ca 12 Stunden Voll belastbar* nach ca 7 Tagen Prüfung Klassifizierung als C2 TE nach DIN EN 12004 BAUTEST Dresden Prüfzeugnis Bericht zur Klassifizierung des Brandverhaltes nach DIN EN 13501-1 MPA NRW Lagerung trocken 12 Monate im Original verschlossenen Würth-Gebin - de angebrochene Gebinde umgehend aufbrauchen Reinigung sofort nach Gebrauch mit Wasser Anleitung Untergrund Für die fachgerechte Fliesenverlegung ist die ÖNORM B 3407 maßgeb - lich Fliesenkleber PLUS CERAfix ® 402 eignet sich zur sicheren Verlegung auf Untergründen wie z B Beton Porenbeton Putz Gussasphaltestrich der Härteklasse IC10 Zementund Calciumsulfatestriche Heizestriche Mauer - werk und Gipskarton etc Der Untergrund muss trocken tragfähig eben - flächig frei von Rissen und frei von trennenden Substanzen sein sowie eine weitgehende geschlossene Oberflächenbeschaffenheit und Festigkeit aufweisen Vor der Verlegung auf Calciumestrichen muss die Oberfläche angeschliffen abgesaugt und mit CERAfix ® 101 grundiert werden Glatte Betonflächen sind anzurauen und saugende Untergründe mit CERAfix ® 101 zu grundieren Heizestriche müssen vor den Belagsarbeiten nach den Regeln der Technik aufgeheizt werden Für die Beurteilung der Belegereife ist eine Feuchtemessung mit dem CM-Gerät durchzuführen Der CM-Feuch - tigkeitsgehalt darf bei Zementestrich 2 0 CM% für Estriche auf Dämmung oder Trennlage Calciumsulfatestrichen ohne Fußbodenheizung 0 5 CM% und bei Calciumsulfatestrichen mit Fußbodenheizung 0 3 CM% nicht übersteigen Die CM-Messung ist gemäß der aktuellen Arbeitsanweisung „Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen“ auszuführen Anwendung Fliesenkleber PLUS CERAfix ® 402 mit Trinkwasser in einem sauberen Gefäß klumpenfrei anmischen • Zum Verlegen von Fliesen und Platten Mischungsverhältnis 6 75 bis 7 75 Liter Wasser 25 kg Fliesenkleber PLUS CERAfix ® 402 • Zum Verlegen der System Balkonfolie CERAfix ® 315 und der zugehörigen Systemteile Mischungsverhältnis 8 7 bis 9 0 Liter Wasser 25 kg Fliesenkleber PLUS CERAfix ® 402 Nach einer Reifezeit von ca 3 Minuten nochmals durchrühren Den Klebe - mörtel innerhalb der Verarbeitungszeit verbrauchen Den angemischten Kleber auf den Untergrund flächig aufspachteln und mit der für das Plattenformat geeigneten Zahnkelle durchkämmen Belagsmaterialien innerhalb der klebeoffenen Zeit Fingerprobe verlegen Leistungsnachweis Geprüft nach EN 12004 C1 • Brandverhalten A1fl A1 • Haftzugfestigkeit nach Trockenlagerung ≥ 1 Nmm 2 • Haftzugfestigkeit nach Wasserlagerung ≥ 1 Nmm 2 • Haftzugfestigkeit nach Warmlagerung ≥ 1 Nmm 2 • Haftzugfestigkeit nach Frost Tau-Wechselbeanspruchung ≥ 1 Nmm 2 EMICODE EC1plus Sehr emissionsarm - Das Klassifizierungssystem EMI - CODE zeichnet die Umweltund Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten aus Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus Hinweis Bei der Verlegung sind grundsätzlich die produktspezifischen Eigenschaf - ten der Belagsmaterialien Verfärbungsneigung Schüsselungsgefahr etc und die Verlegeempfehlungen der Fliesenund Plattenhersteller zu beachten Wir empfehlen ggf eine Probeverklebung durchzuführen Angesteifter Dünnbettmörtel darf nicht durch Zugabe von Wasser oder Frischmörtel wieder verarbeitungsfähig gemacht werden Bei der Verlegung von Großformaten ab 30x60cm ist zur Verbesserung der Haftung rückseitig eine Kratzspachtelung oder die Verlegung im Buttering-Floatingverfahren durchzuführen Der Kontakt zwischen zementärem Fliesenmörtel und Magnesitestrich führt durch eine chemische Reaktion zur Zerstörung des Magnesitestriches Eine rückwärtige Feuchtigkeitsbelastung aus dem Untergrund muss durch entsprechende Maßnahmen ausgeschlossen sein CERAfix ® 402 Plus ist ein hydraulisch erhärtender Mörtel der bis zur vollständigen Aushärtung die bei ungünstigen Witterungseinflüssen einige Tage dauern kann vor Wasserund Frosteinwirkung zu schützen ist Vermörtelungen im Wand-Bodenanschluss durch geeignete Maßnahmen ausschließen Die einschlägigen aktuellen Regelwerke und relevante Nor - men sind zu beachten Bitte das gültige Sicherheitsdatenblatt beachten GISCODE ZP1 Kleben CERAFIX ® FLIESENCHEMIE – PRODUKTE FÜR DAS FLIESENHANDWERK * Bei + 22° Cund 65 % relative Luftfeuchtigkeit höhere Temperaturen verkürzen niedrigere verlängern die angegebenen Zeiten ** Der Materialmehrverbrauch bei unebenen Untergründen ist nicht berücksichtigt