Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 EASY 2 SEAL Herkömmliche Fensterabdichtungssysteme bestehen meist aus drei unterschiedlichen Komponenten z B Dichtfolie innen Fugenschaum und Dichtfolie außen Sie entsprechen damit sowohl dem sogenannten Drei-Ebenen-Modell Luftdichtheitsebene Wärmedämmebene und Wetterschutzebene als auch dem Prinzip „innen dichter als außen“ Bei einseitigen Abdichtungen von Fensteranschlüssen entfällt die innenliegende Abdichtung sie bestehen daher nur aus zwei Komponenten bzw Ebenen einer schlagregendichten Abdichtung außen und einer die Fuge füllenden Wärmedämmung Derartige Systeme dürfen gemäß ÖNORM B 5320 angewendet werden wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden vgl Seite 2 • Systemprüfung bzw Gebrauchstauglichkeitsnachweis nach ÖNORM B 5321 • Schlagregendichte Ausführung außen • Luftdichte Ausführung innen • Diffusionsoffener Wandaufbau EINSEITIGE ABDICHTUNGEN VON FENSTERANSCHLÜSSEN Sonder 03 DAMPFDIFFUSIONSOFFENE WANDAUFBAUTEN In Anlehnung an die ÖNORM B 5320 können einseitige Abdichtungssysteme bei diffusionsoffenen Wandaufbauten angewendet werden Die Defi nition einer diffusionsoffenen Wand erfolgt jedoch nicht nach einem bestimmten Grenzwert Mit dieser Beschreibung sind insgesamt Wandkonstruktionen gemeint die in Bezug auf die Wasserdampfdiffusion ein „gutmütiges“ Verhalten aufweisen also z B Ziegel Porenbeton oder Holz unter Berücksichtigung diffusionshemmender Dampfbremsen Die Verwendbarkeit von Systemen mit einseitiger Abdichtung ist daher nicht an bestimmte sd-Werte gebunden sondern orientiert sich allgemein an den Materialien des Wandbildners und am Wandaufbau Die Verwendung von einseitigen Abdichtungssystemen in diffusionsoffenen Wänden wird mittlerweile vielfach anerkannt Aufgrund von feuchteschutztechnischen Beurteilungen z Bhygrothermische Simulationsberechnung kommen diese Systeme im Rahmen von Objektplanungen aber immer häufi ger auch in diffusionsdichten Wänden wie Beton zum Einsatz Dennoch gibt es Situationen in denen der Verzicht auf die innenseitige Abdichtung nicht möglich oder auch nicht gewünscht ist Wir empfehlen deshalb generell vor der Verwendung von einseitigen Abdichtungssystemen mit dem Bauherrn bzw im Falle einer objektspezifi schen Planung mit dem zuständigen Planer Rücksprache zu halten und eine entsprechende Freigabe einzuholen Dies schützt im Falle von Unstimmigkeiten nicht nur vor zeitaufwändigen Diskussionen und teuren Nacharbeiten sondern auch davor selbst zum verantwortlichen „Planer“ des Fensteranschlusses im Sinne der ÖNORM B 5320 zu werden