Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 Elektromobilität Quelle https www mobilityhouse com de de ratgeber elektromobilitatladekabelartenundsteckertypen STECKERARTEN UND LADEKABEL Ladekabel zum Laden von Elektrofahrzeugen Mode 2-Ladekabel Mode 2-Ladekabel von denen es viele unterschiedliche Varianten gibt werden häufig werkseitig vom jeweiligen Automobilhersteller mitgeliefert Da diese Kabel an eine gewöhnliche Haushaltssteckdose angeschlossen werden können wird es dem Fahrer des Elektrofahrzeugs ermöglicht an der Haushaltssteckdose notzuladen Die incable control box ICCB wird zwischen dem Fahrzeugstecker und Anschlussstecker geschaltet und fungiert als Kommunikator zwischen dem Elektrofahrzeug und dem Ladeanschluss Mode 3-Kabel Bei dem Mode 3-Ladekabel handelt es sich um ein Verbindungskabel zwischen dem Elektrofahrzeug und der Ladestation welches Ladeleistungen von bis zu 43 kW ermöglicht Da der Typ 2-Stecker in Europa als Standard gilt sind Ladestationen häufig mit einer Typ 2-Steckdose ausgestattet Dadurch können sowohl Elektrofahrzeuge von Typ 1 als auch Typ 2 geladen werden Um das Elektroauto zu laden wird daher entweder ein Mode 3-Ladekabel von Typ 2 auf Typ 2 Beispiel Renault ZOE oder ein Mode 3-Ladekabel von Typ 2 auf Typ 1 Beispiel Nissan Leaf benötigt