Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Werkstattausrüstung │ Klimaservice Lesen Sie mehr über alle relevanten Komponenten einer Klimaanlage wie Sie den Klimacheck und -service richtig durchführen und weitere Tipps für den richtigen Umgang behalten sie einen kühlen kopf bei klimaanlagen WÜRTH ÖSTERREICH ONLINE-MAGAZIN news wuerth at klimaservice SO FÜHREN SIE DEN KLIMA-CHECK RICHTIG DURCH 1 Ventile für Hochund Niederdruck Vergewissern Sie sich dass die Ventile für Hochund Niederdruck am Klimaservicegerät geschlossen sind 2 Hochund Niederdruckleitungen Schließen Sie die Hochrot und Niederdruckleitungen blau an die Schnellkupplungen der Fahrzeugklimaanlage an 3 Motor-Drehzahl Bei den folgenden Prüfungen sollten Sie darauf achten dass der Fahrzeugmotor mit einer konstanten Drehzahl von etwa 1 500 Umin läuft 4 Einstellung von Klimaanlage und Gebläse Stellen Sie die Klimaanlage auf maximale Kälteleistung und das Gebläse auf höchste Stufe Umluft ein 5 Temperaturprüfung Bringen Sie ein LCD-Digital-Thermometer innerhalb der Mitteldüse an Bei einer Außentemperatur von beispielweise 20°Csollte die Temperatur an der Mitteldüse zwischen 3 und 6 5°Cliegen Wenn die Werte abweichen sollten Sie eine Druckprüfung durchführen 6 Druckprüfung Überprüfen Sie ob die Hochund Niederdruckwerte an den Manometern innerhalb der Richtlinien liegen 7 Fehlerquellen Vergewissern Sie sich dass die Werte nicht ausserhalb der Toleranzen liegen 8 Klimadesinfektion vorbereiten Prüfen Sie den Mikroluftfilter und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus Reinigen Sie das Ablaufrohr des Wasserkondensators und überprüfen Sie ob es verstopft ist Kontrollieren Sie zudem ob die Umluftund Außenluftbetriebe funktionieren Die Klimaanlage sollte am besten nur mit Außenluft betrieben werden Abschließend können Sie Desinfektionsspray nach der Bedienungsanleitung anwenden