Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
47 INDIVIDUELLE BETRIEBSEINRICHTUNG Die Entstehung eines Reifensilos vom Grundgerüst zum fertigen Bauwerk 1 2 3 4 5 6 7 8 Die Ständerrahmen der Reifenregale bilden die tragende Konstruktion des Reifensilos An den Außenwänden sind doppeltiefe Regale nötig Diese Ständerrahmen tragen später die Einkleidung aus Trapezblech oder Brandschutzpaneelen Die Eindeckung der Silos erfolgt mit Sandwichpaneelen Diese Variante gewährleistet dass es im Inneren nicht zu Kondenswasserbildung kommen kann Ein weiterer Vorteil ist der gerade Anschluss an die Seitenwände Somit ist es für Vögel nicht möglich in das Reifenlager zu gelangen Brandsicherheitstüren für Fluchtwege Doppelflügeltüren zur Anbindung an Ihren Betrieb und außen liegende Fluchttreppen sorgen für einen sicheren Betrieb des Reifensilos Zur Sicherheitsausstattung im Innenbereich zählen Treppengeländer Absturzsicherung und Hebeanlagen oder Materiallifte zum Transport der Räder Sonderregale