Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 FENSTERMONTAGE Planung und Einbau nach ÖNORM B 5320 2024-11-01 welche im Fensteranschlussbereich verwendet werden müssen den Anfor - derungen im Anhang Aentsprechen 5 Standard-Fenstereinbau Der Standard-Fenstereinbau stellt die Mindestanforderung an den Einbau von Fenstern dar 5 2 Angrenzende Bauteile Der Wandbildner muss in der Lage sein die einzuleitenden Lasten abzu - tragen Dichtstoffen Dichtfolien oder Dichtbändern müssen auf der Anschlussfläche Profilierungen des Stockprofils des Fensters und dem Wandbild - ner aufgebracht werden können Die angrenzenden Wandbildner müssen eben tragfähig nicht sandend und trocken ausgeführt sein Haarrisse sind bis max 0 2 mm zulässig Allenfalls vorhandene Unregelmäßigkeiten müssen dauerhaft ausgegli - chen werden Ist ein Glattstrich erforderlich muss dieser einen Bereich von mind 6cm beidseitig über den Fensterstock hinaus überdecken und eine max Korngröße von 1 5 mm aufweisen Bei einem Fenstertausch ist kein Glattstrich erforderlich wenn die maximal zulässigen Fugenbreiten nicht überschritten werden Jedoch sind sämtliche Lochungen und Hohlräume im Brüstungsoder Sturzbereich zu verschlie - ßen um schädliche Konvektion zu verhindern Liegen keine Herstellerangaben vor müssen die Umgebungs-Material-Bauwerksund Oberflächentemperaturen der angrenzenden Bauteile während der Dämmund Anschlussarbeiten zwischen +5 °Cund +40 °Cliegen Eine Vorbehandlung des Untergrundes bzw der Haftflächen z Bdurch Primer kann erforderlich sein und ist im Einzelfall zu prüfen 4 7 Energieeinsparung Wärmeschutz Für einen objektspezifischen Bauanschluss gilt die Mindestanforderung an den Wärmeschutz als erfüllt wenn entweder - die Wärmeleitfähigkeit des Wandbildners λ ≤ 0 20 Wm ⋅ Kund der U-Wert des Fensterrahmens inkl Anschlussprofile Uf ≤ 1 4 Wm 2 ⋅ Kbeträgt oder - die äußeren Wandleibungen am Fenster vierseitig mind 30mm mit Dämmstoff λ ≤ 0 05 Wm ⋅ Küberdämmt sind oder - ein Nachweis gemäß ÖNORM B8110-2 geführt wird An der Raumseite müssen sowohl Standard-Fensteranschluss als auch ob - jektspezifischer Bauanschluss luftdicht ausgeführt werden Der Grenzwert für die längenbezogene Luftdurchlässigkeit beträgt dabei a ≤ 0 1 m 3 m ⋅ h ⋅ daPa2 3 Ein Blower-Door-Test ist für eine Bewertung der längenbezo - genen Luftdurchlässigkeit und damit auch der Luftdichtheit des Fensteran - schlusses nicht geeignet Der Fensteranschluss ist in jedem Fall luftdicht und so auszuführen dass aufgrund von Diffusion kein schädliches Kondensat im Anschluss gebildet wird Dabei ist auch das Diffusionsverhalten der umliegenden Baustoffe zu berücksichtigen 4 8 Anforderungen an Bauteile und Materialien Die Fenster und Außentüren müssen gemäß Bauproduktenverordnung eine CE-Kennzeichnung aufweisen Fensteranschluss-Materialien müssen die Anforderungen gemäß Anhang Ader ÖNORM B 5320 2024-11-01 er - füllen Ein Nachweis für einen Standard-Fensteranschluss oder objektspe - zifischen Bauanschluss ist durch Laborprüfungen oder bei Erfordernis vor Ort gemäß ÖNORM B 5321 zu erbringen Die verwendeten Materialien Befestigen Fuge füllen inneren und äußeren Anschluss jeweils zum tragenden Baukörper Die Fensterbank außen und innen ist nicht Teil des Fensteranschlusses