Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Digitale Beschaffung Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter Kontaktieren Sie uns ebusiness@wuerth at ➀ ➁ ➂ Elektronischer Datenaustausch EDI Würth als Lösung Kunde HERAUSFORDERUNG? Eine der größten Herausforderungen die vor allem die Einkaufsund Finanzabteilung betreffen stellt der Austausch von Dokumenten zwischen Unternehmen und Lieferanten dar In Abhängigkeit der verschiedenen Systeme die die zahlreichen Lieferanten zur Auftragserfassung und Austellung von Dokumenten nutzen werden Dokumente wie Auftragsbestätigungen Rechnungen Lieferscheine etc auf dem Postweg per E-Mail oder Fax übermittelt • Schnelle Integration • automatisierte Geschäftsprozesse • Zusammenarbeit mit den gängigsten ERP-Systemen und Plattformen z B SAP Ariba DIG Mercateo uvm Eine Automatisierung des Belegdatenaustausches hat für alle Beteiligten in der Supply Chain große Vorteile • Schnelle und effiziente Datenflüsse • Vermeidung von Eingabefehlern bei Übergabepunkten • Einsparung der Prozesskosten durch geringeren manuellen Aufwand Auf elektronischem Wege bietet Würth seinen Kunden den Austausch aller Belegarten • Bestellungen Orders • Bestellbestätigungen Order response • Lieferscheine Dispatch Notification • Rechnungen Invoice Standardisierte Schnittstellen vereinfachen den Austausch von Belegen Würth unterstützt zahlreiche Katalogformate Übertragunsgformate und Protokolle • OCI IDS • Datanorm BMEcat Excel • CSV UBL Open Trans IDoc EDIFACT UGL • ftp sftp http https Elektronischer Datenaustausch Würth bietet ihnen kundenspezifische Lösungen SCANNEN Hier erfahren Sie mehr zum Thema EDI wu ert h a t d igi tal es ha nd we rk ZEITAUFWAND UND FEHLERANFÄLLIG? Die Übermittlung derartiger Dokumente in Papierform hat zur Folge dass Unternehmen sich oft mit zeitaufwendigen und fehleranfälligen Tätigkeiten auseinandersetzen müssen Dies zeigt sich vor allem in der Übertragung der Informationen aus Papierform in das Verwaltungssystem des Unternehmens der Archivierung oder gar dem Verlust eines steuerlich notwendigen Dokuments WARUM IST E-PROCUREMENT FÜR MICH WICHTIG? Egal ob Kleinteil oder kostenintensiver A-Artikel der interne Zeitund Kostenaufwand ist immer gleich hoch Besonders bei C-Teilen übersteigen die internen Prozesskosten den eigentlichen Warenwert um ein Vielfaches Von der Auftragsbestätigung über die Warenannahme und Prüfung der Lieferung bis hin zum Abgleich der Rechnung muss alles buchhalterisch erfasst und bearbeitet werden In einem manuellen Prozess bedeutet dies einen großen Zeitaufwand - und Zeit ist Geld Sie sind nicht sicher welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt?