Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 WÜRTH SAFETY BOOK Wie ist der Ablauf? PHASE 1 Vor dem Termin • Eine Selbstauskunft zum aktuellen Arbeitsschutz erfolgt auf Basis einer Checkliste durch den Kunden PHASE 2 Beim Kundenbesuch • Analyse der Arbeitsschutzorganisation – „Wie wird ihr Arbeits - schutz verwaltungstechnisch organisiert?“ • Begehung der Arbeitsstätte oder Baustelle – „Sind die aktuellen Schutzmaßnahmen ihrer Arbeitsplätze ausreichend? PHASE 3 Nach dem Termin • Erstellung des Begehungs-Arbeitsschutzorganisationsprotokolls • Abgleich des sicherheitstechnischen IST–SOLL Zustandes • Ableitung eines kundenspezifischen Arbeitsschutz-- Konzeptes TOP-Schutzmaßnahmen aus dem Safety Book • Besprechung des Arbeitsschutz-Konzeptes mit ihren Würth-Betreuer PHASE 4 Beim Folgetermin • Übergabe vom Begehungs-Arbeitsschutzorganisationsprotokoll • Präsentation des Arbeitsschutz-Konzeptes bei ihnen Vorort durch ihren Würth-Betreuer Wer führt den Safety Check durch? Ein Unabhängiger erfahrener Experte als Sicherheitsfachkraft führt mit Ihnen ein Gespräch über alle Themen der betrieblichen Sicherheit stellt die Schwächen Gefährdungen Mängeln und Belastungen in Ihrem Betrieb fest Er erfasst dabei die Stärken und Verbesserungspotenziale in ihrem Betrieb Dabei werden folgende Aspekte des • Technischen Arbeitnehmerinnenschutzes z B Ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze und -Systeme Lagerung von Gefahrstoffen • Organisatorischen Arbeitnehmerinnenschutzes z B Präventivteam Unterweisung und des • Persönlichen Arbeitnehmerinnenschutzes z B Persönliche Schutzausrüstung angesprochen Es können folgende Personen beim Safety Check beteiligt werden • Sicherheitsfachkraft SFK • Arbeitsmediziner in AM • Betriebsrat Betriebsrätin BR • Sicherheitsvertrauenspersonen SVP wenn vom BR delegiert oder wenn kein e Betriebsrätin kein Betriebsrat vorhanden ist • alle Arbeitnehmer wenn weder BR oder SVP vorhanden ist © ski pp er sr Sh utt ers toc k c om