Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 Elektromobilität Fahrzeugtypen Quelle https elektromobilitaet dew21 de artenvonelektroautos Reines Elektroauto BEV Für reine Elektrofahrzeuge die ausschließlich mit einem Elektromotor ausgestattet sind hat sich mittlerweile die Abkürzung BEV Battery Electric Vehicle durchgesetzt Diese E-Autos beziehen die für den Antrieb benötigte Energie aus einer Batterie im Fahrzeug Die Batterie wird über das Stromnetz aufgeladen und kann zurückgewonnene Bremsenergie speichern Letzteres ist auch unter dem Fachbegriff Rekuperation bekannt Range Extender REEV „Range Extended Electric Vehicle“ REEV sind Elektrofahrzeuge die über die Batterie hinaus auch mit einem Verbrennungsmotor dem sogenannten Reichweitenverlängerer „Range Extender“ ausgestattet sind Dieser zusätzliche Motor treibt das Fahrzeug im Gegensatz zum PHEV nicht direkt an sondern liefert lediglich Strom für die Batterie Um sicherzustellen dass das Fahrzeug während der Fahrt nicht aufgrund einer leeren Batterie stehen bleibt kommt folgender Mechanismus zum Einsatz Der Range Extender wird automatisch aktiviert sobald der Akkustatus der Batterie niedrig ist und hält diesen durch den Ladestrom während der Fahrt konstant niedrig REEV werden von einigen Automobilherstellern angeboten da die Batterietechnik derzeit noch teuer ist Plug-In-Hybridfahrzeug PHEV Da Hybridfahrzeuge HEV “Hybrid Electric Vehicle“ gleichzeitig einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor verbaut haben vereinen sie das konventionelle und elektrische Antriebssystem Bei HEV wird die Batterie über den Verbrennungsmotor oder die zurückgewonnene Bremsenergie Rekuperation aufgeladen Als „Plug-In-Hybrid Electric Vehicle“ PHEV werden Fahrzeuge bezeichnet bei denen eine Batterie verwendet wird die sich direkt über das Stromnetz aufladen lässt Ein großer Vorteil von Hybridfahrzeugen liegt darin kürzere Distanzen vollständig elektrisch zurückzulegen und ebenso weitere Strecken gut bewältigen zu können Da die Batterietechnik stetig weiterentwickelt wird ist in Zukunft eine Vergrößerung des elektrischen Anteils zu erwarten Hybrid Fahrzeug HEV - Hybrid Electric Vehicle Als Hybrid werden Fahrzeuge bezeichnet die mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor ausgestattet sind Es gibt dabei Unterschiede beim Aufbau und der Hybridisierung Allgemein unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor vor allem beim Anfahren wenn dieser einen schlechten Wirkungsgrad hat So kann der Kraftstoffverbrauch um 15 - 25 % reduziert werden Der Unterschied zwischen einem klassischen Hybrid und einem Plug-In-Hybrid besteht darin dass ein Vollhybrid nur über sehr kurze Strecken rein elektrisch betrieben werden kann Benzintank Batterie Verbrennungsmotor Elektromotor Generator Brennstoffzellen-Fahrzeug FCEV Beim Fuel Cell Electric Vehicle FCEV wird die elektrische Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff während des Fahrbetriebes erzeugt Grundlage dafür ist eine Brennstoffzelle welche durch in einem Tank mitgeführten Wasserstoff gespeist wird Durch Elektrolyse wird aus Wasserstoff und Sauerstoff elektrische Energie erzeugt welche dann vom Elektromotor in Bewegung umgewandelt oder zeitweise in einer Batterie gespeichert wird Ein großer Vorteil von FCEV ist dass durch die „kalte Verbrennung“ von Wasserund Sauerstoff beim Fahrbetrieb keine Emissionen außer Wasserdampf entstehen Zusätzlich kann der Wasserstofftank in wenigen Minuten wieder befüllt werden