Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 WÜRTH Produkte 2025 Rückhaltesystem Das Rückhaltesystem oder auch Haltesystem ist Bestandteil der DIN EN 363 „Persönliche Absturzschutzausrüstung – Persönliche Absturzschutzsysteme“ Dieses System ist dadurch charakterisiert dass unter Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz PSAgA ein Absturzunfall ausgeschlossen ist Prävention im Bereich des persönlichen Schutzes Rückhaltesysteme bieten dem Anwender ein hohes Maß an Sicherheit Der unterwiesene Anwender wählt die korrekte PSA und eine sinnvolle Anschlageinrichtung um seinen Bewegungsbereich bewusst einzuschränken In diesem Bewegungsbereich muss ein Abstürzen ausgeschlossen sein Bei festinstallierten Anschlageinrichtungen zum Beispiel auf Dächern oder in anderen Anlagen wird die Position der Anschlageinrichtung durch einen Fachplaner bestimmt Der Planer entscheidet gemeinsam mit dem Gebäudebetreiber und dem SiGeKo über die wirkungsvolle Positionierung der Anschlageinrichtungen Einzelanschlagpunkte bieten in einem Rückhaltesystem immer nur einen kreisrunden Bewegungsbereich und sind damit nicht optimal für ein Rückhaltesystem Seilund Schienensicherungssysteme können parallel zur Absturzkante verbaut werden und bieten somit einen gleichmäßigen Schutz Der Bewegungsbereich ist wesentlich größer und ein gesichertes Arbeiten entlang der Absturzkante ist möglich Besonderheiten des Rückhaltesystems Da in einem Rückhaltesystem der Absturzunfall ausgeschlossen ist kann hier auf falldämpfende Elemente verzichtet werden Es besteht die ausdrückliche Empfehlung nicht leichtsinnig darauf zu verzichten Im Fall einer Falschanwendung Absturz ohne Bandfalldämpfer ist der Körper der vollen Last des Fangstoßes ausgesetzt und es ist mit massiven Verletzungen oder dem Tod zu rechnen Empfehlung Verwenden Sie auch für Rückhaltesysteme Produkte mit Falldämpfer Der Falldämpfer kann Ihnen bei korrekter Anwendung nicht zum Nachteil werden Verwenden Sie stets einen zugelassenen und geprüften Auffanggurt Verhalten Sie sich als wäre es ein Auffangsystem Sollte es zu einer Falschanwendung kommen fängt Sie das System sicher auf Auffangsystem Auffang-Rückhaltesystem Auf dem Flachdach gibt es zwei Arten mit PSAgA und Anschlageinrichtungen zu arbeiten Hier kommt es immer auf Anwender und das verbaute Sicherungssystem an Auffangsystem Das Auffangsystem ist Bestandteil der DIN EN 363 „Persönliche Absturzschutzausrüstung – Persönliche Absturzschutzsysteme“ Dieses System ist dadurch charakterisiert dass unter Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz PSAgA ein Absturzunfall aufgefangen wird Schützt den Nutzer vor Bodenkontakt Durch die Verwendung eines Auffangsystems wird der freie Fall und somit der Absturzunfall nicht verhindert Das Auffangsystem schützt den Anwender im Fall eines Absturzes vor dem Aufschlagen auf dem Boden oder anderen tiefergelegenen Strukturen Auffangsicherung hat seine Grenzen Der Schutz des Anwenders ist nur unter gewissen Umständen gewährleistet Um diese Umstände erkennen zu können und den Schutz aufrecht zu erhalten muss der Anwender mindestens jährlich unterwiesen werden Physikalische und physiologische Grenzen Das Auffangsystem folgt den Gesetzmäßigkeiten der Beschleunigung durch die Erdanziehungskraft Das heißt für uns Je schwerer der Nutzer und je tiefer der Fall desto härter ist der Aufprall auf dem Boden Im Auffangsystem prallt der Körper allerdings nicht auf den Boden sondern wird durch die persönliche Absturzschutzausrüstung aufgefan Allgemeine Normen und Regeln zur Absturzsicherung und Fallschutz